top of page

2024

Neubau Naturgefahrenlabor ZH, Andelfingen 

Das neue Naturgefahrenlabor wird mit einem Wasserturm ausgestattet. Dieser dient als Auffangbecken für Meteorwasser. Die Möglichkeit, soll gewährleistet werden jeden Bereich der Anlage fluten zu können. Bei jeder Entleerung des Wasserspeichers wird die Wasserturbine angetrieben und produziert 28 kWh Strom. Dieser Strom wird auf drei Batterien übergeleitet und gespeichert. Am Ende der Trümmerpiste wird das Wasser filtriert. Das gefilterte Wasser, wird mit einer Wasserpumpe in den Wasserturm geführt. Durch eine Synergie wird die Wasserpumpe mit eigen produziertem Strom angetrieben.

Betonpreis2025-Foto-001.jpg

Photographie: Ralph Feiner

Betonpreis2025-Foto-006.jpg
Betonpreis2025-Foto-007.jpg
Betonpreis2025-Foto-010.jpg
Betonpreis2025-Foto-008.jpg
Betonpreis2025-Foto-004.jpg
Betonpreis2025-Foto-002.jpg
Betonpreis2025-Foto-011.jpg
Betonpreis2025-Foto-012.jpg
AND_GR.png
AND_SCH.png
bottom of page