top of page

2024

Neubau Naturgefahrenlabor ZH, Andelfingen 

Das Naturgefahrenlabor dient zur Simulation von unterschiedlichen Hochwassersituationen und kann realitätsnah in Bezug auf Wassergefahren bespielt werden. Die konkaven Schalen werden auf Druck beansprucht und funktionieren wie 48 kleine Staumauern. Die sich in den Ecken konzentrierenden Kräfte werden durch 6 vorgespannte Betongurte zurückgebunden. Um genügend Wasser zur Verfügung zu stellen und um realitätsnahe Fliessgeschwindigkeiten zu erhalten, wird das Wasser im Turm gespeichert. Von diesem aus werden die Übungsflächen geflutet. Diese bestehen aus verschiedenen Innenräumen, in denen eine statische Überflutung simuliert werden kann und aus einer Rampe, welche dynamisch geflutet wird. Zusätzlich kann die Strasse, die zur Trümmerpiste führt, bei der Simulation miteinbezogen werden.
Nach jedem Übungsdurchlauf wird das Wasser im Retentionsbecken gefasst und in den Turm zurückgeführt. Somit wird immer wieder dasselbe Wasser gebraucht, was eine nachhaltige Ressourcenschonung bedeutet

Photographie: Ralph Feiner

ba26_400px_t.png
Betonpreis2025-Foto-001.jpg
Betonpreis2025-Foto-006.jpg
Betonpreis2025-Foto-007.jpg
Betonpreis2025-Foto-010.jpg
Betonpreis2025-Foto-008.jpg
Betonpreis2025-Foto-004.jpg
Betonpreis2025-Foto-002.jpg
Betonpreis2025-Foto-011.jpg
Betonpreis2025-Foto-012.jpg
AND_GR.png
AND_SCH.png

Kontakt

© 2025 by Cangemi Architekten, Chur

bottom of page